Begriff und Aufgaben der Interessengemeinschaft Nord
- Die Interessengemeinschaft Nord (IG Nord) ist ein Bündnis der Landeshockeyverbände (LHV) Bremen (BHV), Hamburg (HHV), Niedersachsen (NHV) und Schleswig-Holstein (SHHV) und der ihnen angeschlossenen Vereine.
- Die Zugehörigkeit der LHV zur IG Nord ist freiwillig. Die LHV vertreten die ihnen angeschlossenen Vereine.
- Die IG Nord hat insbesondere folgende Aufgaben :
- Förderung des Zusammenhalts der ihr angehörenden LHV und Vereine,
- Vertretung der Interessen der Region Nord gegenüber den Organen und Ausschüssen des Deutschen Hockey- Bundes e.V. (DHB) sowie gegenüber den anderen überregionalen Verbänden, Interessengemeinschaften und LHV (Verbände),
- Organisation und Durchführung der Meisterschaftsspiele der Regionalligen Nord (RL Nord) der Damen und Herren im Feld- und Hallenhockey einschließlich der hiermit verbundenen Aufstiegs- und Entscheidungsspiele,
- Organisation und Durchführung von Meisterschaftsspielen der Jugend im Feld- und Hallenhockey, soweit dies vom DHB auf überregionale Zusammenschlüsse übertragen wird,
- Organisation und Überwachung der Ansetzung von Schiedsrichtern für Meisterschaftsspiele in ihrem Zuständigkeitsbereich,
- Unterstützung der ihr angehörenden LHV bei der Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichtern, Übungsleitern und Trainern.